die Therapeuten
Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage sowie Ergotherapie und Logopädie sind zum Erhalt oder zur Wiedergewinnung von Fähigkeiten sowie Unterstützung erfolgreicher Pflegeprozesse unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlich orientierten Pflege.
Die Anwendungen werden so häufig als möglich und nötig erbracht und nach ärztlichen Verordnungen von Therapeutinnen und Therapeuten als Hausbesuch in unserer Einrichtung durchgeführt. Tägliche Pflege, Betreuung und Therapie verfolgen gemeinsame Ziele mit abgestimmten Konzepten. Dieses werden in interdisziplinären Dialogen entwickelt.
Die Therapeutinnen und Therapeuten kommen täglich in unser Haus. Sie sind mit ihrer kompetenten und kooperativen Arbeit wichtige Helfer und tragen zur notwendigen Verbesserung der Lebenssituation bei. Diverse Angebote an Gruppentherapie sowie sozialpädagogische Begleitung in der Tagesstruktur und Aktivierungen werden von Mitarbeitenden unserer Einrichtung gestaltet.
Auch in unserer neuen Einrichtung verfügen wir zusätzlich über einen Therapie- und einen Snoezelenraum. Snoezelen, ein Element in der Förderung von Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, dient zunächst einmal dem Wohlbefinden und der Entspannung und ist mit visuellen, akustischen und taktilen Reizen Wegbereiter für manche Fortschritte in unserer Pflege und Therapie. - Und wir erreichen als Folge im Alltag ein Mehr an Lebensqualität!
Im Herbst 2008 hat uns die ZNS Hannelore Kohl Stiftung zur Anschaffung eines EDV unterstützten Steh- und Balance-Trainers sowie eines Motomeds, ein programmierbarer Bewegungstrainer für die Beine, verholfen. Aus eigener finanzieller Kraft hätten wir diese Anschaffungen damals nicht finanzieren können. Die Stiftung hat die gesamten Kosten übernommen. Über die zusätzlich gewonnenen Therapiemöglichkeiten sind wir bis heute sehr glücklich. Er wird fleißig genutzt. Darum herzlichen Dank an die Stiftung!