die hier mit uns leben
Auf zwei Pflegeebenen leben 25 Frauen und Männer mit "erworbenen" Behinderungen nach Erkrankungen oder auch unfallbedingten Verletzungen. Sie sind bei ihrer Aufnahme zwischen 18 und 60 Jahre alt. Es sind überwiegend Menschen, die umfassende Pflege und Betreuung in der Phase F benötigen.
Die Ursachen für deren Hirnschädigungen und / oder Schädigungen des zentralen Nervensystems und deren Behinderungen sind unter anderem:
Unfälle in Freizeit, Sport, Beruf und Verkehr,
Sauerstoffmangel aus verschiedenen Ursachen (z.B. nach Reanimation),
Blutungen oder Durchblutungsstörungen, Schädel-Hirn-Traumen (SHT),
Infekte und Entzündungen,
neurologische Erkrankungen (z.B. Parkinsonsyndrom, MS, ALS, Chorea Huntington u.a.m.),
Tumore.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner finden bei uns ein Team vor, das in zielorientierten Pflegeprozessen umgehen kann...
mit deren Paresen und spastischen Plegien (meist komplette oder inkomplette Tetraplegien) in verschiedenen Krankheitsbildern,
mit deren Querschnittslähmungen,
und mit dem apallischen Syndrom und Wachkoma (Phase F).
Auch tracheotomierte und beatmungspflichtige Kranke und solche, bei denen wegen einer ständigen Gefährdungslage eine Beobachtung per Monitor unverzichtbar ist, erhalten in unserer Einrichtung fachlich qualifizierte Pflege.
Wenn Sie zu den Aufnahmekriterien in unser Haus weitere Informationen wünschen oder andere konkrete Fragen haben, dann erreichen Sie uns gerne unter Kontakt.